Offizieller Partner
der PGA-Golfklinik
MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel

OVERSPEED-STICKS

Overspeed Golftraining für mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit

Zum Training werden 3 Overspeed Sticks benötigt, die den Golfschläger mit seinen typischen Komponenten, Griff, Schaft und Schlägerkopf simulieren. Der Schlägerkopf wird bei jedem der drei Sticks durch ein angepasstes Schwunggewicht ersetzt, das im Trainingssystem in drei gestaffelten Einheiten eingesetzt wird.
Das Training mit Overspeed-Sticks erhöht die Schwunggeschwindigkeit und somit auch die Schlaglänge. Die Wirkungsweise von Overspeed-Training ist schon sehr lange wissenschaftlich bewiesen. Neben mehr Schlaglänge lässt sich auch mehr Genauigkeit erreichen. In einem erstklassigen Trainingsvideo-Programm von Landestrainer Clive Jenkins geben wir eine Anleitung, wie mit Overspeed-Sticks trainiert werden sollte.

„Overspeed-Training“ – Was ist das?

Overspeed-Training ist das Ausführen des Golfschwungs mit überhöhter Geschwindigkeit (Overspeed). Die bekannte Bewegung des Golfschwungs wird in höherer Geschwindigkeit ausgeführt. Dieses Training kennen Golfspieler schon sehr lange. Richtig bekannt wurde das Training erst durch die Super Speed Sticks aus Amerika, die seit einigen Jahren auch in Deutschland für 249 € vertrieben werden.

Das Training wird mit 3 verschiedenen Sticks ausgeführt:

  • Stick Nr. 1 ist 20% leichter als ein Driver (*20 %)
  • Stick Nr. 2 ist 10 % leichter als ein Driver (*8 %)
  • Stick Nr. 3 ist 7 % schwerer als ein Driver (*6 %)

* Werte der Original Super Speed Sticks

Overspeed Sticks

Mit Stick Nr. 1 wird zunächst trainiert, die Golfbewegung schneller auszuführen. Unser Gehirn lernt die schnellere Golfschwung-Bewegung und speichert sie ab. Im Anschluss wird das Gewicht nach und nach durch Übungen mit Stick Nr. 2 und Stick Nr. 3 erhöht. Das Gehirn wird nach und nach trainiert, die Geschwindigkeit bei neuem Gewicht zu übernehmen.
Eine Besonderheit des Overspeed-Trainings ist das Training in Schwungrichtung links und Schwungrichtung rechts. Man spricht hier von der „dominanten“ und „nicht-dominanten“ Seite. Auf jede Beschleunigung folgt eine Verzögerung. Im Idealfall ist die Muskulatur zum Beschleunigen identisch mit der Muskulatur zum Verzögern. Genau aus diesem Grund muss die „nicht-dominante“ Seite auch trainiert werden.

Overspeed Sticks 1,2,3

Vor dem Overspeed-Training

• Ein adäquates Aufwärmen ist vor jedem Golftraining unumgänglich – nicht nur vor dem Training mit den Overspeed Sticks.
• Wie beim Golftraining zu Hause oder auf der Driving Range solltet ihr anschließend den ROTATIX zum Dehnen, Strecken, Neigen benutzen.
• Overspeed Sticks nur in sicherer Umgebung verwenden. Niemals in Richtung von Menschen oder Gegenständen schwingen.
• Achtung – Bodenkontakt vermeiden! Verletzungsgefahr!

Overspeed-Trainingsprogramm

Um dauerhaft bessere Ergebnisse zu erzeugen sind mehrere Trainingseinheiten notwendig. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Trainingseinheit 3 x pro Woche zu wiederholen. Daher ist auch das Trainingsprogramm für mehrere Wochen konzipiert.
Das Trainingsprogramm besteht aus vier Ebenen (Level), um Schwungrhythmus und Koordination zu verbessern. Die Muskulatur wird aktiviert und trainiert, was zu einer Erhöhung der Geschwindigkeit führt. Kernziel ist es, mit den Sticks eine schnellere Schlaggeschwindigkeit als im realen Schwung aufzubauen. Dies erfolgt durch das „Übergeschwindigkeitstraining“ = Overspeed Training.
Das Trainingssystem erhöht die Geschwindigkeit und Effizienz des realen Schwungs. Die beiden Körperhälften werden symmetrisch trainiert und Differenzen zwischen dominierender und schwächerer Seite ausbalanciert und angeglichen. Dies passiert dadurch, dass alle Schwünge so schnell wie möglich hintereinander nach beiden Seiten durchgeführt werden.
Eine Studie mit PGA Tourspielern zeigte eine 5-10%-ige Verbesserung der Abschläge. Das in vier Level gegliederte Aufbautraining folgt genauen biomechanischen Abläufen des Körpers. Aktuell trainieren über 400 Golfprofis (über 150 Tourspieler) mit einem ähnlichen Overspeed-System. Bei drei Mal pro Woche über ca. sechs Wochen Training führt zu herausragenden Ergebnissen.

Over Speed Sticks für Damen und Herren – Unterschiede
Die Over Speed Sticks Set für Herren haben die Länge eines Standard-Drivers = 45 Zoll. Das leichtere Gewicht ist 20 % leichter als ein Driver, das mittlere Gewicht ist 10 % leichter als ein Driver und das schwere Gewicht ist 7 % schwerer als ein Driver.
Damen und Kindersets haben jeweils drei leichtere Gewichte als die Herrensets und werden je nach Größe der Person ohne Aufpreise auf die passende Länge angefertigt. Die Länge der Speed Sticks für Damen sind in der Regel 44 Inch, also 1 Zoll (1 Zoll = 2,54 cm) kürzer als bei Herren.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer